Bundestagswahl 2025
Für die Bundestagswahl 2025 werden in der Landeshauptstadt Magdeburg ca. 1.900 Wahlhelferinnen und -helfer benötigt. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in Magdeburg können in den 148 Wahllokalen und 67 Briefwahlvorständen der Stadt tätig werden.
Die Mitglieder der Wahlvorstände werden nach Möglichkeit in einem Wahllokal in dem Stadtteil zum Einsatz kommen, in dem sie wohnen. Die ehrenamtlichen Wahlvorstandsmitglieder sorgen am Wahltag ab spätestens 07.00 Uhr für den reibungslosen Ablauf der Wahl im Wahllokal und zählen ab 18.00 Uhr die abgegebenen Stimmen aus. Es werden so viele Wahlvorstandsmitglieder in den Wahllokalen besetzt, dass eine individuelle personelle Einteilung für den Wahltag im Wahllokal gewährleistet werden kann.
Alle notwendigen Informationen zur Durchführung des Wahlehrenamts werden insbesondere den Wahlvorstehenden, Schriftführenden und ihren jeweiligen Stellvertretungen durch Onlineformate und -materialien nahegebracht. Entsprechend der gültigen Erfrischungsgeldsatzung erhalten Personen in diesen Positionen in einem Wahllokal 60 Euro Erfrischungsgeld. Beisitzende erhalten 45 Euro. Hinzu kommen ggf. weitere Zuschläge. Die Gesamtbeträge werden ausschließlich per Banküberweisung ausgezahlt.
Wahlvorstände, die die Briefwahl an einem von zwei Standorten auszählen werden, erhalten 55 Euro in den Positionen der Wahlvorstehenden, Schriftführenden und ihren jeweiligen Stellvertretungen. Beisitzende, die in den Briefwahlvorständen arbeiten, erhalten 40 Euro Erfrischungsgeld. Zur Vorbereitung der Auszählung aller per Wahlbrief abgegebenen Stimmen treffen sich die Briefwahlvorstände am Wahltag um 15.00 Uhr. Die Auszählung der Stimmen erfolgt ab 18.00 Uhr.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich komfortabel über ein Internetformular unter www.magdeburg.de/wahlen (Bereich: „Wahlhelfer“) registrieren. Hierbei wird insbesondere die Verfügbarkeit zum voraussichtlichen Neuwahltermin am 23. Februar 2025 abgefragt. Alternativ ist eine Meldung per E-Mail unter wahlhelfer@stadt.magdeburg.de möglich.