Das Jahr 2005 in Zahlen und Fakten - Geschäftsbericht dokumentiert Leistungen der Stadtverwaltung
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2005 herausgegeben. Das 225 Seiten umfassende Dokument macht in Zahlen, Fakten und Tabellen die im Jubiläumsjahr "Magdeburg 12hundert" geleistete Arbeit der Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe für den Bürger transparent. Der komplette Geschäftsbericht ist hier einsehbar.
"Der Geschäftsbericht für 2005 beinhaltet neben dem Stadtjubiläum eine Fülle weiterer Ereignisse und Ergebnisse der Stadtgestaltung und -verwaltung", so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper in seinem Eingangsstatement. "Die jährliche Dokumentation ist notwendig, weil die städtischen Ämter, Fachbereiche und Eigenbetriebe einen öffentlichen Haushalt verwalten."
2005 wurden in Magdeburg einige wichtige Bauvorhaben beendet. Dazu zählen unter anderem die wieder errichtete Sternbrücke, das eröffnete Gesellschaftshaus im Klosterbergegarten, der neu gestaltete Universitätsplatz mit dem zweiten Magdeburger Straßentunnel, das sanierte Schauspielhaus und das wieder eröffnete Alte Rathaus.
Bei der Lektüre des Geschäftsberichts lassen sich viele weitere interessante Fakten finden, beispielsweise
- dass 151 Kulturevents, 91 Vorträge, 49 Ausstellungen, 34 Spezial-stadtführungen und 38 Sonderpublikationen zum erfolgreichen Festprogramm für das Stadtjubiläum "Magdeburg 12hundert" beitrugen,
- dass das Parken ohne Parkschein mit 30.918 Fällen die am häufigsten verwarnte Verkehrsordnungswidrigkeit im ruhenden Verkehr war,
- 356 Bauanträge für den Neubau von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern gestellt wurden,
- 960 Ehen geschlossen und drei gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften begründet wurden,
- und 2.829 Geburten beurkundet wurden.
Neben Zahlen und Fakten gibt das Dokument auch Hinweise, wo und wie sich die Bürgerinnen und Bürger im Prozess der weiteren Umgestaltung der Stadt einbringen können.