Die 15 Unterziele umfassen eine breites Themensprektrum. An erster Stelle steh die bessere Ereichbarkeit des Landeshauptstadt Magdeburg mit dem Schienenfernverkehr sowie Ihre Einbindung in das Fernbus-Netz einschließlich des Bündelung des Fernbus-Verkehrs auf bestimmten Verkehrsachsen mit zentralen Haltepunkten. Gleiches gilt für die langfristig verbesserte Erreichbarkeit von Magdeburg aus dem Umland mit dem ÖPNV.
Priorität gilt der Verkehrsvermeidung und gringstmöglichen Gesundheitsbeeinträchtigung der Bewohnerschaft bei der Erschließung von Wohnquartieren mit dem privaten Pkw. Mit Blick auf deren gute Erreichbarkeit in Tagesrand- und Nachtzeiten durch den ÖPNV sind verbesserte Angebote auch unterschiedlicher Verkehrsträger erforderlich. Wichtige Themen sind die Weiterentwicklung des Tarifsystems, der Abbau von Nutzungsbarrieren zwischen verschiedenen - auch privaten - Mobilitätsunternehmen, verbesserte, mit benachbarten Kommunen und Landkreisen abgestimmte Informations- und Wegleitsysteme für ÖPNV , Rad- und Fußverkehr sowie Bike+Ride und Park+Ride Angebote. Weitere Unterziele gelten der Ertüchtigung der Fahrrad-Infrastruktur - innerstädtisches und innenstadtnahes Radverkehrsnetz sowie Radschnellverbindungen ins Umland-, ausreichenden und sicheren Radabstellanlagen an ÖPNV-Schnittstellen und öffentlichen Einrichtungen von Gewerbe und Industriestandorten mit ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sowie der bearfsgerechten Steuerung des Parkverkehrs.
Unterziele
- 3.1 Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit der Landeshauptstadt Magdeburg im schienengebundenen Fernverkehr.
- 3.2 Sichere Einbindung der Landeshauptstadt Magdeburg in das Fernbus-Netz sowie Kanalisierung des Fernbus-Verkehrs auf ausgewählte Verkehrsachsen und zentrale Haltepunkte
- 3.3 Langfristige Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit der Landeshaupt-stadt Magdeburg im ÖPNV
- 3.4 Sicherung der Erschließung von Wohnquartieren mittels motorisiertem Individual-verkehr (MIV) entsprechend den Prinzipien der Verkehrsvermeidung und der Mini-mierung von Gesundheitsbeeinträchtigungen für die Bewohner.
- 3.5 Weiterentwicklung des Tarifsystems im ÖPNV, zwecks multi- und intermodaler Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsträger sowie Reduzierung der Nutzungs-hemmnisse.
- 3.6 Abstimmung bestehender SPNV-Angebote mit dem ÖSPV auch in den Tagesrand- und Nachtzeiten im Interesse eines durchgängig hohen Mobilitätsstandards.
- 3.7 Bedarfsgerechte Weiterentwicklung von Bike & Ride- und Park & Ride-Angeboten in Kooperation mit dem Umland.
- 3.8 Verbesserung der Informations- und Wegeleitsysteme für den Umweltverbund und Tourismus in Kooperation mit dem Umland.
- 3.9 Sicherung von Trassenkorridoren und Flächen für alle Verkehrsarten.
- 3.10 Weiterentwicklung, Erhalt und Ertüchtigung des innerstädtischen und innenstadt-nahen Radverkehrsnetzes.
- 3.11 Einrichtung diebstahlsicherer und witterungs- geschützter Radabstellanlagen an ÖPNV-Schnittstellen und an öffentlichen bzw. öffentlich zugänglichen Einrichtungen.
- 3.12 Sicherstellung einer verlässlichen ÖPNV-Anbindung der Wirtschaftsstandorte.
- 3.13 Sicherstellung der Erreichbarkeit der Wirtschaftsstandorte auch mittels Fuß- und Radverkehr.
- 3.14 Stadtverträgliche und bedarfsgerechte Steuerung des ruhenden Verkehrs
- 3.15 Stärkung der Nahmobilität.