Fachdienst Stadterneuerung / Entwicklungsmaßnahme
Allgemeines
Ein kurzer Ausblick auf unsere Arbeit ...
Der Fachdienst Stadterneuerung / Entwicklungsmaßnahme ist zuständig für die Betreuung der Programme der Städtebauförderung "Lebendige Zentren", "Sozialer Zusammenhalt" sowie "Wachstum und nachhaltige Erneuerung".
Förderanträge zu diesen Städtebauförderprogrammen können alljährlich bis zum Stichtag 31.01. im Fachdienst eingereicht werden.
Weiterhin wird im Fachdienst die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme "Rothensee" mit den Teilbereichen Alte Neustadt und Wissenschaftshafen betreut.
"Die Weiße Reihe"
Publikationen des Stadtplanungsamtes | Stand: Juni 2024
Die dunkel hinterlegten Titel sind in Papierform leider schon vergriffen! Dafür stehen Ihnen jedoch kostenlose PDF-Downloads zur Verfügung. |
E-Mail: stadtplanungsamt@magdeburg.de
Heft | Titel | Bild | Download |
1990 |
Workshop Die Zukunft des Magdeburger Stadtzentrums |
||
1/93 |
Strukturplan |
||
2/93 |
Verkehrliches Leitbild |
||
3/95 |
Das Landschaftsbild im Stadtgebiet Magdeburgs - ein Beitrag zum Flächennutzungsplan |
||
5/93 |
Sanierungsgebiet Buckau - Städtebaulicher Rahmenplan |
||
6/93 |
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Domplatz Magdeburg |
||
7/93 |
Workshop nördlicher Stadteingang |
||
8/93 |
Städtebaulicher Denkmalschutz |
||
9/93 |
Radverkehrskonzeption |
||
9/95 |
Radverkehrskonzeption |
||
10/94 |
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV-Konzept) |
||
11/93 |
Workshop Kaiserpfalz |
||
12/94 |
Kleingartenwesen der Stadt Magdeburg |
||
13/94 |
Herrmann-Beims-Siedlung |
||
14/94 |
Siedlung Cracau |
||
15/94 |
Städtebauliche Entwicklung 1990 -1994 |
||
16/95 |
Gartenstadtkolonie Reform |
||
17/94 |
Schlachthofquartier |
||
18/I/94 |
Die Napoleonischen Gründungen Magdeburgs - Sozio - urbane Untersuchungen |
||
18/II/94 |
Die Napoleonischen Gründungen Magdeburgs - Zur Baugeschichte der Neuen Neustadt |
||
18/III/95 |
Die Napoleonischen Gründungen Magdeburgs - Zur Baugeschichte der Sudenburg |
||
19/94 |
Die Anger-Siedlung in Magdeburg |
||
20/95 |
Bruno Taut - eine Dokumentation |
||
21/95 |
Stadtteilentwicklung Ottersleben |
||
22/94 |
Die Curiesiedlung in Neustadt |
||
23/95 |
Gartenstadtsiedlung Westernplan |
||
24/96 |
Fachwerkhäuser in Magdeburg |
||
25/95 |
Stadtentwicklungskonzept Rothensee |
||
26/95 |
Gartenstadt Hopfengarten |
||
27/95 |
Die Wohnsiedlung "Schneidersgarten" in Sudenburg |
||
28/94 |
Magdeburg Bundesgartenschau 1999 - Rahmenplan |
||
29/94 |
Workshop Siedlungen der 20er Jahre der Stadt Magdeburg |
||
30/95 |
Südwestliche Stadterweiterung |
||
31/95 |
Parkanlagen Stadt Magdeburg I |
||
31/98 |
Parkanlagen der Stadt Magdeburg - Beitrag zur BUGA `99 |
Bild | |
32/I/95 |
Stadtfeld Nord |
||
32/II/95 |
Stadtfeld Süd |
[1] [2] [3] [4] | |
33/95 |
Das Magdeburger Märktekonzept (derzeit nicht verfügbar !!!) |
||
34/I/98 |
Städtebau in Magdeburg 1945 -1990 - Planungen und Dokumente |
||
34/II/98 |
Städtebau in Magdeburg 1945 -1990 - Baustandorte und Wohngebiete |
||
35/95 |
Siedlungsentwicklung Westerhüsen Magdeburg Südost |
||
36/95 |
Tempo 30 - Verkehrsberuhigung in Magdeburg |
||
37/95 |
Siedlung Fermersleben |
||
38/95 |
Gartenstadt- und Erwerbslosensiedlungen aus der Zeit der Weimarer Republik in Magdeburg |
||
39/I/95 |
Magdeburg die Stadt des Neuen Bauwillens |
||
39/II/95 |
Magdeburg - Aufbruch in die Moderne |
||
40/05 |
Magdeburger Elbbrücken |
kostenlos |
|
41/95 |
Stadtteilentwicklungsplanung Olvenstedt |
||
42/95 |
Stadtsanierung Magdeburg Buckau (Kurzausgabe) |
||
42/95 |
Stadtsanierung Magdeburg Buckau (Zwischenbilanz) |
||
43/I/95 |
Nationalsozialistischer Wohn- und Siedlungsbau ( Heft I - Fuchsbreite, Lindenhofsiedlung, Gagfah-Siedlung, Lemsdorf ) |
||
43/II/95 |
Nationalsozialistischer Wohn- und Siedlungsbau ( Heft II - Danziger Dorf, Siedlung Schiffshebewerk, Kleinsiedlung am Milchweg u.a. ) |
||
44/95 |
Klimagutachten für das Stadtgebiet Magdeburgs - ein Beitrag zum Flächennutzungsplan |
||
45/96 |
Soziale Bauherren und architektonische Vielfalt - Magdeburger Wohnungsbau-genossenschaften im Wandel |
||
46/I/99 |
Industriearchitektur in Magdeburg - Maschinenbauindustrie |
||
47/95 |
Workshop Universitätsplatz |
||
48/I /II/95 |
Symposium BRUNO TAUT |
||
49/95 |
Gutachterverfahren Elbebahnhof |
||
50/95 |
Stadtteilentwicklungsplan Cracau - Prester |
||
51/95 |
Gründerzeitliche Villen Magdeburgs |
||
52/95 |
Vom Luftbild zur Biotopkartierung |
||
53/96 |
Stadtteilentwicklungsplanung Lemsdorf |
||
54/96 |
Entwicklungskonzept Innenstadt Magdeburg |
||
55/06 |
Ausstellungshalle Land und Stadt |
||
56/97 |
Stadtsanierung Buckau - Die Sanierung des Volksbades Buckau |
||
57/98 |
Magdeburg - Neu Olvenstedt |
||
58/99 |
Genossenschaft als Bauherr, Chancen für die Zukunft |
||
59/97 |
Stadtteilentwicklungsplan Magdeburg-Diesdorf |
||
60/98 |
Magdeburger Friedhöfe und Begräbnisstätten |
||
61/97 |
Dorferneuerungsplan Randau |
||
62/06 |
Magdeburger Schulen |
kostenlos | |
64/97 |
Verkehrskonzeption "Innenstadt" |
||
65/04 |
Die Stadthalle |
kostenlos |
|
66/06 |
Magdeburg - Neue Neustadt, Alte Neustadt |
kostenlos |
|
67/98 |
Dorferneuerungsplan Pechau |
||
68/98 |
Gestaltungsfibel Alt Olvenstedt |
||
69/05 |
Der Breite Weg |
||
70/98 |
Magdeburgs Innenstadt lebt - Die Bebauung des Zentralen Platzes im Stadtzentrum von Magdeburg |
||
71/00 |
Kirchen und Klöster zu Magdeburg |
||
72/01 |
Gemeinschaftsinitiative URBAN |
||
73/98 |
Städtebaulicher Denkmalschutz 1998 |
||
73/99 |
Städtebaulicher Denkmalschutz 1999 |
||
74/99 |
Hauseingangsbereiche, südliches Stadtzentrum Magdeburg |
||
75/00 |
Von Magdeburg nahm ein Frühlicht seinen Weg - Gedanken zur Zukunft der Stadt |
kostenlos |
|
76/00 |
Flächennutzungsplan 2000 |
||
77/05 |
Der Garten der Möllenvogtei und des Erzbischofs |
kostenlos |
|
78/03 |
Industriearchitektur in Magdeburg, Brauereien, Mühlen, Zucker- und Zichorienindustrie |
kostenlos |
|
79/01 |
Der Fürstenwall |
||
80/01 |
Die Geschichte des Magdeburger Domplatzes |
||
81/02 |
Magdeburger Kasernen |
kostenlos |
|
82/01 |
Magdeburger Verkehrsanlagen |
||
83/01 |
Das Magdeburger Häuserbuch |
||
84/02 |
ÖPNV Konzept (öffentlicher Personennahverkehr) |
kostenlos |
|
85/02 |
Stadtumbaukonzept 2002 |
||
86/02 |
Das neue Tor zur Innenstadt |
kostenlos |
|
87/01 |
Das Magdeburger Märktekonzept |
||
88/02 |
10 Jahre Stadtsanierung Buckau |
||
89/01 |
Der Denkmalpflegeplan |
kostenlos |
|
90/01 |
Workshop Handelshafen |
||
91 |
Die Geschichte des Magdeburger Domplatzes (erweit. Aufl. des Heftes 80) |
||
92/02 |
Glasgestaltung Magdeburg |
kostenlos |
|
93/05 |
Der Fürstenwall |
kostenlos |
|
94/05 |
Sanierungsgebiet Buckau |
||
95/05 |
Radverkehrskonzeption |
kostenlos |
|
96/05 |
Schaufenster der Archäologie |
kostenlos |
|
97/05 |
Nahversorgung in der Landeshauptstadt Magdeburg |
||
98/06 |
Die Geschichte des Magdeburger Domplatzes |
kostenlos |
|
99/05 |
Magdeburg - auf Fels gebaut |
||
100/06 |
Magdeburg baut - hat gebaut |
kostenlos |
|
101/07 |
Vom alten Parat zum Landtag |
kostenlos |
|
102/07 |
15 Jahre Sanierung Magdeburg-Buckau |
||
103/08 |
15 Jahre Erhaltungssatzungsgebiet |
kostenlos |
|
104/11 |
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Magdebug 2010 |
||
105/12 |
Buckau ist heute - 20 Jahre Sanierungsgebiet Buckau |
kostenlos |
|
106/14 |
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt Magdeburg 2025 - Gesamtstadt |
||
107/17 |
Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt Magdeburg 2025 - Stadtteile |
kostenlos |
|
108/20 |
Beitrag zum Denkmalpflegeplan - Festungsanlagen der Stadt Magdeburg |
kostenlos |
|
109/20 |
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Magdeburg 2030+ |
Bild |
kostenlos |
110/21 |
30 Jahre Sanierungsgebiet Buckau |
Bild |
kostenlos |
111/21 |
Magdeburg Märktekonzept 2030 |
Bild |
kostenlos |
112/22 |
Hochhauskonzept Neue Hochhäuser für Magdeburg |
Bild |
|
113/22 |
Gestaltungsbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg 2014-2021 |
Bild |
kostenlos |
114/23 |
Rahmenplan Innenstadt |
Bild |
kostenlos |
115/23 |
Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt Magdeburg |
Bild |
kostenlos |
116/24 |
Qualifizierungskonzept Stadtbäume im Klimawandel in der Landeshauptstadt Magdeburg |
Bild |
kostenlos |
Die Teams
64.51 Team Stadterneuerung
64.52 Team Entwicklungsmaßnahme
Tätigkeitsfeld
- Koordinierung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme "Rothensee" sowie der Anpassungsgebiete "Alte Neustadt" und "Rothensee"
- Beratung der Bürger und Investoren im Entwicklungsbereich
- Mitwirkung bei der Ausübung des Vorkaufrechtes der Landeshauptstadt Magdeburg im Entwicklungsbereich
- Bearbeitung der Anträge auf Genehmigung nach §§ 169 Abs. 1, 144 BauGB
- Erstellung von Bescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt nach § 7h Einkommenssteuergesetz
Telefon: +49 391 540-5118
- Verwaltung Wissenschaftshafen
-
- Betreuung von Ansiedlungsinteressenten
- Bewirtschaftung der Denkfabrik
- Beratung bei der Durchführung von Veranstaltungen
Telefon: +49 391 540-5235 oder +49 391 540-5331
Was heißt Entwicklungsmaßnahme eigentlich?
64.53 Team Städtebaufördermittel
-
Städtebauförderung - eine Chance für die Zukunft
Die Städtebauförderung spielt in den alten Bundesländern seit 1971 und seit 1990 in den neuen Bundesländern eine wichtige Rolle für eine ...
Mehr erfahren -
Stadtentwicklung / Stadterneuerung
Zur Unterstützung neuer Aufgaben und Herausforderungen zur Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen nutzt die Landeshauptstadt Magdeburg verschiedene Instrumente der Stadterneuerung.
Mehr erfahren